Plus Von der Hölle zum Garten Eden

In der Völklinger Hütte kehrt die Natur zurück

Feuer, Hitze, Schwefel und Staub sind einem "Paradies" gewichen. Auf dem Gelände der früheren Kokerei kehrt die Natur zurück. Der Ort zwischen Verfall und neuem Biotop überrascht.

30.06.2021 UPDATE: 04.07.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden
Paradiesisch: Wo einst Eisen produziert wurde, fühlen sich heute Bienen wohl. Foto: dpa

Von Birgit Reichert

Völklingen. Birken wachsen durch Stahlträger. Kletterpflanzen umranken rostige Großrohre. Moose gedeihen im einstigen Teerbecken und Fische schwimmen im Klärbecken von damals. Ganz klar: Die Natur erobert sich das Gelände um die frühere Kokerei des Weltkulturerbes Völklinger Hütte immer mehr zurück. Rund 35 Jahre nach Stilllegung des Eisenwerks gedeihen Wildrosen,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+