Plus Thaddeus Cahill

Vor 125 Jahren wurde der erste Synthesizer patentiert

Am 6. April 1897 ließ sich Cahill seinen "Elektrischen Telegraph für die Übertragung von Musiktönen" patentieren.

30.03.2022 UPDATE: 02.04.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 22 Sekunden
Das Telharmonium brachte bereits Mark Twain zum Schwärmen. Entwickelt hatte es Thaddeus Cahill als „elektrischen Telegraphen für die Übertragung von Musiktönen“. Gespielt wurde es immer von mindestens zwei Telharmonisten. Archivbild: Musikinstrumenten-Museum SIM PK, Berlin

Von Olaf Neumann

Barnesville. Elisha Gray aus Barnesville/Ohio würde heute als der Erfinder des Telefons in den Geschichtsbüchern stehen – wenn Alexander Graham Bell nicht gewesen wäre. Denn der Schotte ging mit derselben Idee eine Stunde vor dem Amerikaner zum Patentamt. Einen Mann mit geringerem Selbstbewusstsein hätte das wahrscheinlich in seinen Grundfesten erschüttert, aber Gray

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+