Plus Sauhaufen, Suppenkasper, Sommermärchen

Kuriositäten und Kapriolen aus der WM-Geschichte

Seit 1930 wird die Weltmeisterschaft ausgespielt. 14 Vorlagen aus der WM-Geschichte für launige Diskussionen.

19.11.2022 UPDATE: 20.11.2022 06:00 Uhr 5 Minuten, 29 Sekunden

Diego Maradona wird in einem Wandgemälde des Künstlers Segatori im Viertel La Boca als Heiliger des Balls mit einem Trikot des argentinischen Fußballclubs Boca Juniors dargestellt. «Das ist mein bescheidener Beitrag zu der Ehrerbietung, die ihm auf der ganzen Welt entgegen gebracht wird», sagt Segatori. Foto: dpa

Von Heiko Schattauer

Sie haben wenig bis keine Ahnung von Fußball? Wollen aber jetzt, wo alle Welt über die Weltmeisterschaft diskutiert, auch ein bisschen mitreden können? Kein Problem: In der WM-Geschichte, die es ja alsbald schon auf stolze 100 Jahre bringt (erster Beitrag unnützes Fußballwissen), lassen sich reichlich Kuriositäten, Kapriolen und Koryphäen finden, mit denen sich in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von: