Schönes unterm Weihnachtsbaum für wenig Geld
Die Redaktion hat wieder viele kreative Ideen-Pakete geschnürt: alle für unter 20 Euro.

Müde Augen ade
Seit Februar ist das Startup Raw-Naturkosmetik auf dem Markt: Das kleine Team entwickelt und produziert in Buchen Naturkosmetik aus kaltgepressten Bio-Ölen. Eine besondere Empfehlung ist der Augen Roll-On, die perfekte Lösung gegen müde Augen.Gesehen im "Seitenbacher-Werksverkauf", Siemensstraße 8, in Buchen oder im Online-Shop: www.raw-naturkosmetik.de. Preis: 8 Euro.
Praktischer Taschenleerer
Jeder ist schon mal zu einem Termin zu spät gekommen, weil er oder sie den Schlüssel nicht gefunden hat. Oder den Geldbeutel. Oder das Kleingeld. Das stilvolle Tablett aus handgegerbtem italienischem Leder der Bagstory-Eigenmarke kann für vieles genutzt werden und eignet sich perfekt für alle Gegenstände, die man gerne mal genau dorthin verlegt, wo man sie am allerwenigsten vermutet. Gesehen in "Bagstory", Plöck 13 in Heidelberg, für 19,95 Euro.
Ausgeglichene Ohrringe
Für alle Ohrringträger, die etwas ausgeglichener sein wollen, gibt es diese Ying-und-Yang-Ohrringe in Herzform. Preiswert und dennoch garantiert fair produziert – dafür kann es nur gutes Karma geben. Die grün-weiße Farbkombi sorgt für frischen Wind an den Ohren. Gesehen in "24 Colors", Plöck 11 in Heidelberg, 6,99 Euro.
Briefgeheimnisse
Briefeschreiben ist ja seit einiger Zeit wieder angesagt. Und wer sich die Mühe macht, für seine Liebsten ein paar nette Zeilen handschriftlich auf Papier zu bringen, der kann der Botschaft auch noch den Hauch des Edlen und Geheimnisvollen verpassen – und den Umschlag mit Siegelwachs verschließen. Den Stempel kann man sich mit Ornamenten und seinen Initialen gravieren lassen. Gesehen im "Letter & Co.", Untere Straße 24, in Heidelberg. RNZ-Leser bekommen ein Set aus einem Stempel mit Gravur und einem Wachs vergünstigt für 19,95 Euro.
Heißes Vergnügen
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Wenn es draußen in die Minusgrade geht, ist oft ein Heißgetränk nötig, um sich wieder aufzuwärmen. Der Adventsfrüchtetee schafft das mit seinem intensiv-fruchtigen Geschmack, passend zur Vorweihnachtszeit. Unter anderem Apfel, Rosinen und Holunderbeeren geben dem Tee ihre winterliche Note, dazu eine ordentliche Portion Zimt. So macht Plätzchenbacken gleich doppelt so viel Spaß. Gesehen im "Tee Gschwendner", Hauptstraße 56 in Heidelberg, für 4,80 Euro.
"Unser Sprooch"
Was "Hoamweh", "Gudsel" oder "Oamer" bedeutet, können sich "Roigeplaggde" gerade noch erschließen. Aber wie steht’s mit "Loambarie", "Häffelesgugger" oder "Paraplie"? Kurpfälzisch ist im Allgemeinen schon ein Dialekt mit Besonderheiten, aber dessen Weinheimer Variante birgt noch ein paar Kuriositäten mehr. Der Apotheker, Kabarettist und Sprachpfleger Markus Weber, den die Fasnachtsfreunde als "Fräulein Baumann" kennen, hat eine Vielzahl an Mundartbegriffen recherchiert. Designer Bernhard Kück hat sie auf ein Poster unter dem Titel "Sou babbelt Woinem" gebannt. An einer strategisch guten Stelle im Haushalt platziert, birgt das Stück Rätselspaß für die ganze Verwandtschaft. "Verschproche!" Gesehen in der Weinheimer Antoniusapotheke, Hauptstraße 80, oder im Weinheimer Buchhandel für 9,90 Euro.
In Glühwein baden
Glühwein schmeckt so gut, dass man darin baden könnte – oder? Das dachte sich auch die Seifenmanufaktur "Klar Seifen" und bietet mit ihrer palmöl- und tierversuchsfreien Glühwein-Weihnachtsseife das perfekte Geschenk für jene, die schon immer mal nach kandiertem Apfel und Zimt riechen wollten. Und keine Sorge: Nach Alkohol riecht man nach einem Bad mit der Seife nicht. Gefunden bei "Klar Seifen", Hauptstraße 112 in Heidelberg, für 5 Euro.
Für Entenliebhaber
Die "Moin Adenauer"-Badeente ist ein echtes Muss für große und kleine Entenlieber und dabei auch in jeder Badewanne ein Symbol für die deutsch-französische Freundschaft. Das "Adenauer & Co"-Strandhaus wurde nämlich als Hommage an das Treffen des früheren Bundeskanzler Konrad Adenauer und den ehemaligen französischen Präsidenten de Gaulle eröffnet. Produziert wird die Ente im Heidelberger Stadtteil Bergheim. Gefunden im "Adenauer & Co Strandhaus", Hauptstraße 84 in Heidelberg, für 9,95 Euro.
Kugelrund
Gerade in der Teezeit ist dieser handgemachte Filzuntersetzer ein praktischer Helfer – und mit seinen bunten Filzkugeln zudem ein echter Hingucker. Hergestellt wird das Fairtrade-Produkt in Nepal, wo Kunsthandwerkerinnen jede einzelne Kugel von Hand filzen. Den Untersetzer gibt es rund und quadratisch und in verschiedenen Farben und Designs. Entdeckt im "una tierra"-Weltladen, Lutherstraße 13a, Heidelberg-Neuenheim, für 19,90 Euro.
Ganz schön schleimig
Wer hätte gedacht, dass die Ur-Heidelberger früher umgangssprachlich "Neckarschleimer" genannt wurden? Da dies allerdings heute kaum noch jemand weiß, will "Hortus Palatinus" mit seinem "Neckarschleimer" diese Bezeichnung mit einem leicht salzigen Karamell-Sahnelikör wieder aufleben lassen. Am besten schmeckt der Likör pur oder on the rocks und ist auch geeignet zum Verfeinern von Desserts, Speiseeis oder Kaffee. Hergestellt wird der "Heidelberger Neckarschleimer" aus Toffee und Wodka. Gesehen in "Alex Wein und Spirituosen", Märzgasse 16 in Heidelberg, für 9,95 Euro (0,2 Liter).
Faires Windlicht
Ob für eine romantische Stimmung an Sommernächten oder eine kuschelig-warme Atmosphäre im Haus: Kerzenlicht ist immer noch eine der schönsten Lichtquellen. Das weiß-goldene Windlicht der Marke "Saadan" aus Indien erzeugt durch sein Metalldekor schöne Muster an der Wand und eine zauberhafte Lichtwirkung. Dazu ist es nachweislich fair produziert, die Produktionsbedingungen sind online genau aufgeschlüsselt und nachvollziehbar. Entdeckt im "Contigo Fairtrade Shop", Hauptstraße 102 in Heidelberg, für 19 Euro.
Lustiger Löwe
"Mr. Lion" freut sich, wenn er von kleinen Knirpsen ausgeführt wird. Das Nachziehtier des belgischen Herstellers "Trixie" ist für Kinder ab 18 Monaten geeignet und erkundet gerne mit ihnen gemeinsam die Welt. Im Sortiment des nachhaltigen Holzspielzeugs tummeln sich auch Krokodil und Polarbär, Affe, Elefant, Fuchs und Hase. Gefunden bei "Kinderzimmerträume", Steubenstraße 45 in Heidelberg-Handschuhsheim, für 13,95 Euro.
Mit "Tashis" durch die Erkältungszeit
Sie sind farbenfroh und dekorativ, individuell gestaltet und darüber hinaus auch noch sehr nützlich: die "Tashis", Stofftaschentücher aus Bio-Baumwolle, sorgen für gute Laune in der Erkältungszeit. Kein Wunder, heißt doch "Tashi" auf Tibetisch "Glück". Die fair gehandelten und in Deutschland hergestellten Tücher sind schöne Accessoires und helfen, Ressourcen und den eigenen Geldbeutel zu schonen. Die "Tashis" gibt es in drei unterschiedlichen Größen. Entdeckt in "Annas Unverpacktes", Ladenburger Straße 37, Heidelberg-Neuenheim, für 6,99 Euro (20 cm), 8,99 Euro (25 cm) und 10,99 Euro (33 cm).
Hummer hilft beim Abwasch
Geschirr abtrocknen macht mit dem handbestickten Hummer-Geschirrtuch von "Blue Sense" gleich doppelt so viel Spaß. Ein kleiner Familienbetrieb im Norden Portugals fertigt die mit mediterranen Motiven versehenen Tücher aus Jacquard-Baumwolle per Hand. Eine echte optische Aufwertung für die Küchenzeile! Gesehen im "Blue Sense", Theaterstraße 2a in Heidelberg, für 19,90 Euro.
Samt und Glitzer
Kosmetik, Stifte oder Schnickschnack – wohin damit? Ganz klar: ins Samttäschchen von "Frau Heidelberg". Die handgemachten fröhlich bunten Behältnisse können ganz individuell beschriftet werden – mit dem eigenen Namen oder fantasievollen Motiven, mit Glitzerschrift oder ohne. Ebenfalls im Sortiment: Sportbeutel und Schuhsack, Schürze und Handytasche. Entdeckt in der Buchhandlung "Schmitt & Hahn", Hauptstraße 8 in Heidelberg, für 18,95 Euro.
Wärmender Bär
Die kalte Jahreszeit und die hohen Energiepreise verlangen einem schon einiges ab. Was da hilft: Ein schöner Tee. Serviert in dieser witzigen Teekanne mit Bärengesicht. Das wärmt den Körper und hellt das Gemüt auf. Gesehen bei "Hema", Hauptstraße 37, in Heidelberg, für 9 Euro.
Einfach dufte
Einen Hauch von Rosenblüte verströmt dieser feine Körperpuder des englischen Hoflieferanten "Woods of Windsor". Der Pflegeklassiker, der gerade ein Comeback erlebt, sorgt für zarte, leicht duftende Haut und wirkt feuchtigkeitsabsorbierend. Den Puder gibt es auch noch in den Duftrichtungen Lavendel, Maiglöckchen und Jasmin. Er besteht zu 98 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen. Entdeckt in der Brückenparfümerie, Brückenstraße 23 in Heidelberg-Neuenheim, 100 g für 19,90 Euro (inklusive Quaste).
Wandergemüse
Jeden Monat frisches Gemüse kredenzt der Kalender vom Mannheimer Verlag Waldkirch. Die lustigen Gemüsestapel wurden in aufwendiger Punktiertechnik liebevoll von der Heidelberger Illustratorin Johanna Berking gezeichnet, gestaltet wurden die Kalenderblätter von Bettina Bank. Der Kalender im DIN-A3-Format ist nicht nur ein schöner Wandschmuck, sondern auch Anreiz, regional und saisonal verfügbares Gemüse zu verwenden. Gesehen im Reisebuchladen, Kettengasse 5 in Heidelberg, für 20 Euro. Der Kalender ist auch noch in anderen Buchläden erhältlich, etwa in der Bücherstube an der Tiefburg, Dossenheimer Landstraße 2 in Heidelberg-Handschuhsheim, oder bei Buch & Kunst Beate Madani, Odenwaldstraße 20 in Heidelberg-Kirchheim.
Auf den Punkt gepfeffert
Pfeffer muss nicht gemahlen werden – man kann ihn auch drücken. Das Gute dabei: Die Körner landen dann direkt auf dem Frühstücksei, der Tomate oder dem Butterbrot, und nicht daneben. Der Pfefferdrücker aus Edelstahl von Karl Weis ist besonders handlich und noch dazu dekorativ. Entdeckt bei "Grünvogel Küchenbedarf", Ziegelgasse 25 in der Heidelberger Altstadt, für 19 Euro.
Echt Heidelberg
Ein Stückchen Heidelberg unterm Tannenbaum – wer eines der Geschenkpakete "Heidelberg Liebe" öffnet, darf sich über kulinarische Highlights aus der Stadt am Neckar freuen. Befüllt sind sie etwa mit einem kleinen Christstollen aus dem Café Schafheutle, Kaffee von der Rösterei Simon & Bearns und Pralinenriegel von der Chocolaterie "Chocami". Gefunden bei "Victor & Linchen", Schwetzinger Terrasse 6 in der Heidelberger Bahnstadt, für 18,90 Euro. Das Geschenkpaket kann individuell befüllt werden, entsprechend variiert der Preis.
Salatsoße vom Sternekoch
Darf der Salat mal ein wenig extravaganter schmecken? Der Himbeeressig vom französischen Sternekoch Nicolas Vahé ist perfekt für Salatsoßen mit einer fruchtigen Note geeignet. Ein tolles Geschenk für alle, denen die Salatbox vom Discounter zum Hals heraushängt. Doch auch Fisch oder Hühnchen kann man mit dem süß-sauren Essig marinieren – eine echte Geheimzutat für die Küche. Gefunden im "Café Amoroso", Märzgasse 1 in Heidelberg, für 8,90 Euro (0,2 Liter).
Aperitif ohne Alkohol
Fruchtig, spritzig und noch dazu alkoholfrei: Von diesem Secco kann man nicht genug bekommen! Und das Schönste: Zu Weihnachten können Groß und Klein gemeinsam damit anstoßen. Den Fruchtsecco von van Nahmen gibt es als dezent-süße und erfrischend trockene Cuvée mit Apfel-, Heidelbeer- und Kirschsaft. Außerdem in den Geschmacksrichtungen Traube, Quitte und Rhabarber. Gefunden bei "Madame Louise" in der Brückenstraße 18, Heidelberg-Neuenheim, für 8 Euro (0,75 l).
Süße Köstlichkeit
Was wäre das Weihnachtsfest ohne schokoladige Köstlichkeiten? Wer eine Alternative zu den gängigen Marken aus dem Supermarkt sucht, der wird bei der "Nokolade" fündig. Die Genussschokolade des Neckar-Odenwald-Kreises kann ohne Gewissensbisse verzehrt werden: Sie wird in der Manufaktur Zotter in Österreich mit hochwertigen Zutaten, die sowohl fair als auch regional in Bioqualität gehandelt sind, hergestellt. Die handgeschöpfte Schokolade gibt es in den Sorten Zartbitter, Nuss oder Himbeere und Rosen. Gesehen im "Weltladen", Wimpinaplatz 5, Buchen. Alle Verkaufsstellen online unter www.neckar-odenwald-kreis.de/ fairtrade_landkreis.html. Alle drei Tafeln zusammen gibt es für 10,80 Euro.
Die Maus fürs Haus
Dieses Mäuschen fühlt sich überall wohl: im Blumentopf ebenso wie im Beet oder auf der Fensterbank. Der putzige Nager ist aus gerostetem Metall gefertigt – Wind und Wetter können ihm daher gar nichts anhaben. Gesehen bei "Noordvint", Steubenstraße 74 in Heidelberg-Handschuhsheim, für 5,50 (kleine Maus) beziehungsweise 7,50 Euro (große Maus).
Ran an die Kunst
Urbanes Zeichnen liegt im Trend. Dabei werden Szenen zunächst skizziert und danach koloriert. Das Sketching-Set der Marke "Tombow" bietet die perfekte Ausrüstung für Einsteiger: Mit fünf hochwertigen, wachshaltigen Buntstiften, jeweils einem Feinminenstift, Bleistift und Brushpen sowie einer kleinen Spitzdose können alle (angehenden) Künstler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Entdeckt im "Idee"-Kreativmarkt, Märzgasse 12-14, Heidelberg, für 20 Euro.
Vanille, Mandel, Karamell
Im Gewürzschrank ist die Tonkabohne eher eine Rarität. Geschmacklich passt die schwarze Bohne aus Zentralamerika jedoch gut in die Weihnachtszeit. Nicht nur für Süßspeisen, sondern auch für herzhafte Gerichte mit Fleisch oder Fisch eignet sie sich. Eine Mischung aus Vanille-, Karamell- und Mandelaroma macht diese Hülsenfrucht einzigartig. Bei der Dosierung sollte man jedoch sparsam umgehen, denn sie ist sehr geschmacksintensiv. Lange galt die Bohne in Ländern Zentralamerikas als offizielles Zahlungsmittel. In Venezuela sogar noch bis 1940. Bis heute ist die Tonkabohne in Mittelamerika ein Glücksbringer und wird häufig als Kette um den Hals getragen. Gefunden in "Masala: The Essence of Taste", Bahnhofstraße 55, Heidelberg-Weststadt, für 2,90 Euro.
Liebenswertes Langohr
Dieser flauschige Plüschhase namens "Ach Schee!" sucht noch einen kleinen Besitzer zum Knuddeln und Liebhaben. Auch seine Kameraden, der Bär "Ach Good!" und der Hund "Ach Doof!", warten natürlich darauf, gedrückt zu werden. Die Kuscheltiere von "Sigikid" sind verlässliche Schmusefreunde und Seelentröster. Gefunden bei "Troll Spielzeug", Plöck 71 in Heidelberg, für 15 Euro.
Ohne Schnörkel
Ein guter Espresso ist der beste Start in den Tag. Erst Recht, wenn man ihn in einer schlicht-schönen Tasse serviert bekommt. Sofia Leser stellt die Schmuckstücke in ihrer kleinen Keramikwerkstatt in der Heidelberger Altstadt her. Wer möchte, kann die Tasse hier sogar noch selbst bemalen. Wir finden aber: Die skandinavische Schnörkellosigkeit passt ganz ausgezeichnet. Entdeckt im "Der Keramikofen", Untere Straße 12, in Heidelberg, für 18 Euro.
Himmlischer Trinkgenuss
Götterspeise muss kein Wackelpudding sein. Im Gegenteil: Das altgriechische Wort hierfür lautet "Theobroma" – und genau so heißt auch die Trink- und Tunkschokolade der Chocolaterie St. Anna No.1. Zu Recht. Denn diese heiße Schokolade duftet nicht nur unwiderstehlich – sie schmeckt auch einfach göttlich! Der himmlische Trinkgenuss steckt noch dazu in einer dekorativen Dose. Gefunden in der "Chocolaterie St. Anna No. 1", St.-Anna-Gasse 1 in Heidelberg, 150 g für 18,80 Euro (400 g für 28,80 Euro).
Auf Samtpfoten
Stylishe Baumwollsocken im Leo-Look sorgen für warme Füße und gute Laune. Es gibt sie in rosa und in lila. Beide glänzen mit einem pinkfarbenen Rand – Erkennungszeichen des Labels "von Rike". Entdeckt bei "Frau Verse", Brückenstraße 51, Heidelberg-Neuenheim, für 16,90 Euro.
Faire Bohne
Leckeren Kaffee genießen und zugleich faire Arbeitsbedingungen unterstützten? Das geht! Der Kaffee der Schülerfirma Namaste Nepal sAG der Buchener Abt-Bessel-Realschule wird in Nepal biologisch angebaut, zu gerechten Konditionen gehandelt, und es gibt einen Preisaufschlag für soziale Projekte in Nepal. Geröstet wird der Kaffee schonend in Handarbeit bei der Kaffeerösterei Mika in Miltenberg. Gesehen in "Knapps Laden", Marktstraße 5 in Buchen, für 8 Euro à 250 g (gemahlen oder ganze Bohnen). Eine Übersicht der Anbieter gibt es unter www.realschule-buchen.de.
Glanz für jeden Finger
Ringe mag fast jeder. Doch sind sie oft schwierige Geschenke, denn jeder Finger ist individuell und unterschiedlich breit. Dieses Problem erübrigt sich mit dem "Pylones"-Ring, der mit stylischem Glasaufsatz samt Perlen glänzt: Er lässt sich an jede Hand anpassen! Der Aufsatz ist von Glasbläsern aus Paris handgearbeitet. Somit ist jedes Stück ein echtes Unikat, made in France. Gesehen im "Pylones", Hauptstraße 80 in Heidelberg, für 15 Euro.
Goldrichtig
Da freuen sich Pasta und Salate: denn mit dem sizilianischen Olivenöl von "Oleificio" werden sie noch feiner. Das aromatische Öl gibt es in drei leckeren Varianten: mit frischen Zitronen und Orangen sowie mit getrockneten Chilischoten. Seit mehreren Jahrzehnten betreibt die Erzeugerfamilie Costa ihre Ölmühle in Bronte am Westhang des Ätnas – ein Genuss! Gesehen bei "Heils Feinkost", Bahnhofstraße 15, Heidelberg, die kleine Flasche à 100 ml für 4,60 Euro, die große Flasche (250 ml) für 8,40 Euro.
Zum Greifen gern
Babys erstes Spielzeug sind Greiflinge. Dieser hier kommt von "Global Affairs" aus Amsterdam und ist besonders schön: farbenfroh und handgefertigt, nachhaltig und fair produziert. Die fröhliche Häkelkrabbe, die es auch als Schnullerkette gibt, fördert Motorik und Wahrnehmung der jüngsten Familienmitglieder. Ihr Kumpel, der gelbe Fisch, sorgt ebenfalls für gute Laune.
Gesehen bei "Holgersons" in Heidelberg, Sofienstraße 19 und Märzgasse 16, für 14,90 Euro.
Gut sortiert
Mehr Ordnung für Papierunterlagen versprechen diese Mappen – und das überaus stilvoll. Ob handgeschöpftes, nepalesisches Daphne-Papier oder italienisches Buntpapier, ob traditionelle oder klassische Muster: Der Einband dieser praktischen Bürohelfer ist nicht nur hochwertig, sondern auch ein richtiger Hingucker. Dieter Bahr, bekannt für seine Buntpapiere aus aller Welt, stellt die Mappen in der eigenen Werkstatt her.
Entdeckt im Heidelberger Papierladen, Handschuhsheimer Landstraße 45a, für 20 Euro.
Rosige Zeiten
Die Heidelbergerin Rosemarie Schulz – nomen est omen – hat sich den "Infinity-Rosen" verschrieben. Denn die halten, was sie versprechen – und das gut und gerne drei Jahre lang. Die natürlichen Rosen sind mit Glycerin und Farbe präpariert und konservierte Kunstwerke. Es gibt sie als kleine Sträußchen, Gestecke und in der "Flowerbox" mit personalisierbarem Geschenkband. Ein Blumengruß, der nicht verwelkt!
Entdeckt bei "Rosemarie Schulz" in der Rohrbacher Straße 30, Heidelberg-Weststadt, ab 14,50 Euro.
Tierisch im Trend
Hier tummeln sich Chamäleons, Erdmännchen, Schafe und Katzen: Auf den handbedruckten Emaille-Bechern von "Ligarti" fühlen sich alle tierisch wohl. Die trendigen Tassen aus der Wuppertaler Tiermanufaktur sind robuste Wegbegleiter.
Entdeckt in der Buchhandlung "Wortreich", Blumenstraße 25, Heidelberg-Weststadt, für 14,90 Euro (kleine Tasse) beziehungsweise 16,90 Euro (große Tasse).
Noch ein "Ausgeplaudert"
"Sapperlot": Es gibt wieder ein neues "Ausgeplaudert"-Büchlein – Band 2 ist da! Woche für Woche sammelt Ute Teubner besondere Wörter und erklärt dann in ihrer Magazin-Kolumne, wo diese Ausdrücke herkommen. Nicht selten mit überraschenden Erkenntnissen zur Sprachkultur und einem Augenzwinkern. Erklärtes Ziel: Schöne Wortraritäten vor dem Aussterben zu bewahren, von "Larifari" bis "Remmidemmi", von "Aufs Tapet bringen" bis "Mit Zitronen handeln". Oft greift die RNZ-Redakteurin dabei auch auf Vorschläge unserer Leserinnen und Leser zurück – denn "Ausgeplaudert" zählt mittlerweile zu den beliebtesten Kolumnen der Rhein-Neckar-Zeitung.
Zu finden in allen RNZ-Geschäftsstellen und folgenden Buchhandlungen von "Schmitt & Hahn": in Heidelberg im Hauptbahnhof sowie in der Hauptstraße 8 und in der Brückenstraße 4 ("Libresso"), in Neckargemünd in der Hauptstraße 79 ("Apropos Buch") und in Sinsheim am Kirchplatz 12 ("Bücherland"). Auch im Onlineshop der Rhein-Neckar-Zeitung kann das Büchlein (zuzüglich Versandkosten) bestellt werden unter https://shop.rnz.de/einkaufswelt. Preis: 7,90 Euro.
Kauz mit Klang
Augen schließen und ab in den Wald – der Ruf dieser handgeschnitzten Klangeule ist verblüffend echt. Wer in das Mundstück der Flöteneule bläst, entlockt ihr ein klangvolles "Schuhu". Das Naturinstrument gibt es in verschiedenen Ausführungen, je größer die Eule, desto sonorer der Ton.
Entdeckt im "Musikhaus Hochstein", Bergheimer Straße 9-11, Heidelberg, in verschiedenen Größen ab 8,95 Euro.
Licht und Farbe
Strahlende Akzente setzen diese Glaslichter von "Remember". Sie sind für Kerzen sowie Teelichter geeignet und bringen garantiert Farbe in den Alltag.
Gefunden im Schreibwarengeschäft "Knoblauch", Plöck 2 in Heidelberg, das Set mit drei Stück in unterschiedlichen Farbkombinationen für 19,90 Euro (ohne Kerzen).
Karten-Kunstwerk
Für gute Wünsche braucht man eine Karte. Hat die dann auch noch ein besonders schönes Innenleben, so wird die Grußkarte zum eigentlichen Geschenk. Die Origamo-Pop-up-Karten vietnamesischer Kunsthandwerker sind filigran gearbeitet und mit verschiedenen Motiven erhältlich. Gut zu wissen: Mit dem Kauf einer Karte tut man nebenbei noch was Gutes und unterstützt Familienheime für Straßenkinder in Saigon.
Gesehen bei "Papier und Form", St.-Anna-Gasse 3 in Heidelberg, für 9,95 Euro.