Wenn ausgestorben geglaubte Arten wiederentdeckt werden
Totgeglaubte leben noch: In der Biologie gibt es einen Begriff dafür.

Ein weibliches Voeltzkow-Chamäleon in der Prachtfärbung. Eine Expedition der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM) hat das Tier im Nordwesten Madagaskars wieder neu entdeckt. Foto: dpa
Von Christian Satorius
München. Ende des Jahres 2022 machten Forschende eine interessante Entdeckung. Auf Fergusson-Island, einer unzugänglichen Insel vor der Ostküste Papua-Neuguineas, tappte ihnen eine Schwarznacken-Fasantaube (Otidiphaps nobilis insularis) in die Fotofalle. Das ist durchaus bemerkenswert, denn seit ihrer Erstbeschreibung im Jahre 1882 hatte kein Ornithologe die Tiere
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+