Die Neuordnung der Zeit
Vor 1500 Jahren legte der Mönch Dionysius Exiguus den Grundstein für die christliche Jahreszählung. Mit der Historie nahm er es aber nicht allzu genau.

Von Michael Ossenkomp
Sein Name bedeutet so viel wie "der Kleine" beziehungsweise "der Geringe". Und doch war es Großes, was der römische Mönch Dionysius Exiguus im Jahr 525, also vor genau 1500 Jahren begründete. Immerhin legte er damals den Grundstein für unsere Zeitrechnung, die im Mittelalter von den christlichen Kirchen übernommen wurde. Zentraler Bezugspunkt war für ihn die Geburt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+