Caravaggio und Bernini in Wien
Die römische Malerei und Bildhauerei des 17. Jahrhunderts entdeckt die Wucht der Gefühle. Die Stars der Zeit heißen Caravaggio und Bernini. Der eine von beiden tötete im Zorn im wirklichen Leben.

Wien (dpa) - Das Blut tropft noch aus dem Kopf des Enthaupteten, der Biss einer Eidechse lässt den Knaben entsetzt die Augen aufreißen, der schöne junge Mann verliebt sich beim Blick ins Wasser in sein eigenes Konterfei.
Wie kaum jemand sonst hat Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610) seine Bilder effektvoll mit Emotionen aufgeladen. Seine Werke wie "David mit dem Haupt Goliaths"
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+