Ein "Billigladen": Kunst oder rassistische Provokation?
Darf man eine Kultur auf unschöne Attribute reduzieren, um ein Statement über Gentrifizierung zu machen? Mit seiner New Yorker Installation erntet der israelische Videokünstler Omer Fast Kopfschütteln - und stellt doch berechtigte Fragen.

New York (dpa) - Verwahrloster kann man sich einen Warteraum kaum vorstellen: Ein paar Klappstühle, billige Lampenschirme, zwei nicht funktionierende Geldautomaten, grelles Licht einer Leuchtstoffröhre.
In einer Glasvitrine liegen Handyhüllen zum Verkauf aus und eine kleine Glückskatze, die nicht mehr winkt. Was wirkt wie ein heruntergekommenes Unternehmen im New Yorker Stadtteil
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+