Brutale Tragödie: "Medea" in Stuttgart gefeiert
An der Staatsoper Stuttgart verlagert der Regiestar Peter Konwitschny den antiken Stoff "Medea" um einen folgenreichen Ehebruch in die Moderne: In einer ranzigen Küche spielt sich die blutige Tragödie um die verzweifelte Frau ab, die aus Rache ihre Kinder tötet.

Stuttgart (dpa) - In einer eigens auf Deutsch für die Staatsoper Stuttgart produzierten Fassung hat der Regie-Altmeister Peter Konwitschny die Tragödie "Medea" auf die Bühne gebracht. Antik waren in der fast durchweg mit heller Freude aufgenommenen Opernpremiere am Sonntagabend nur die Namen.
Die Handlung der Oper von Luigi Cherubini (1760-1842) um die Frau, die nach der Trennung von
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+