Gizmo Varillas, der populäre Alleskönner
Der in Großbritannien lebende Spanier Gizmo Varillas kommt am Freitag in die Alte Feuerwache nach Mannheim. Seine Musik ist von vielfältigen Einflüssen geprägt.

Mannheim. (RNZ) Seit der ersten Single vor 10 Jahren ist Gizmo Varillas sehr viel passiert. Der heute im englischen Brighton lebende Spanier ist vom Geheimtipp zum Kritikerliebling avanciert und ist nach seinen drei gefeierten Studioalben "El Dorado" (2016), "Dreaming Of Better Days" (2018) und "Out Of The Darkness" (2020) zu einem erfolgreichen World-Pop-Star avanciert. 350 Millionen Spotify Streams sind der klingende Beweis für die enorme Popularität des Sängers, Komponisten und Multi-Instrumentalisten. Nicht genug, dass sich seine Songs auf über eine Million privater Playlists wiederfinden, auch auf Cafe del Mar, FIFA 2019, in Fernsehserien, auf Filmsoundtracks und aktuell in der TV Werbung (Aldi vegan) taucht seine Musik auf.
Gut behütet kommt der Peninsulaner in Santander auf die Welt, wächst in Bilbao auf, wechselt aber von Kindesbeinen an öfter den Lebensmittelpunkt. Die Musik spielt zunächst nicht die größte Rolle in seinem Leben. Er studiert Medienwissenschaften im walisischen Cardiff und ist eigentlich auf dem besten Weg zum Dokumentarfilmer. Doch wie das Leben so spielt, gönnt sich Varillas eine Pause und schlendert als Straßenmusikant durch den Süden Frankreichs. Dort kommt er in Kontakt mit dem südeuropäischen Sound, der ihn prägen wird.
Gizmo Varillas hat einen schwer fassbaren Sound kreiert, der seine unglaublich vielfältigen musikalischen Einflüsse und die endlose Liste der von ihm verwendeten Instrumente in sich vereint. Mit einer zeitgemäßen Botschaft, die viele ansprechen wird, schafft er eine kraftvolle Kombination aus einfachen, aber tiefgründigen Marley-esken Texten, die von Paul Simon-Melodien, John Frusciante-Gitarren und so vielen Latin- und Afro-Einflüssen angetrieben werden, dass es schwer ist, sie alle zu nennen.
Info: Freitag, 9. Mai, 20 Uhr, in der Alten Feuerwache Mannheim. Tickets kosten an der Abendkasse 28 Euro. Weitere Informationen unter www.altefeuerwache.com