Plus Heidelberger Frühling

Das Klassik-Festival startet politisch statt pathetisch

Der Heidelberger Frühling beginnt mit Beethovens Neunter und einem Chorstück von Hanns Eisler.

24.03.2025 UPDATE: 24.03.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 24 Sekunden
Alles akribisch erarbeitet: Der belgische Altmeister Philippe Herreweghe führt das Orchestre des Champs-Élysées, das Collegium Vocale Gent und das Gesangsquartett im Heidelberger Konferenzzentrum durch die berühmte Ode „An die Freude“. Foto: studio visuell

Von Jesper Klein

Heidelberg. Es gibt diesen einen Schreckmoment, mitten im Scherzo: Der musikalische Strom reißt ab, und der Dirigent Philippe Herreweghe legt die Hände auf die Partitur. Verspielt? Schon vorbei? Nein nein, es ist bloß Beethoven. Dieser Schlingel von einem Komponisten weiß, dass Musik etwas mit Anspannung und Entspannung zu tun hat. Ein kleiner,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.