Plus Heidelberg

Universitätsmuseum zeigt historische Projektionsapparate

Als die Bilder rattern lernten: Die Projektoren stammen aus der Sammlung des Instituts für Europäische Kunstgeschichte.

31.10.2023 UPDATE: 01.11.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 46 Sekunden
Sie laden zu einem aktiven Museumsbesuch ein: Sirin Gerlach, Joleen Schmid und Alexandra Vinzenz (von links). Foto: Steffen Fuchs

Von Alexandra Beilharz

Heidelberg. Ohne Bilder ist kunsthistorische Lehre nicht vorstellbar: Während im 19. Jahrhundert noch auf Pappe aufgezogene Abbildungen durch die Reihen gereicht wurden, hat man diese mit Beginn des 20. Jahrhunderts durch Dias ersetzt. So konnten Studenten der Kunstgeschichte mithilfe von Projektoren plötzlich gemeinsam und zeitgleich die in den

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.