Universitätsmuseum zeigt historische Projektionsapparate
Als die Bilder rattern lernten: Die Projektoren stammen aus der Sammlung des Instituts für Europäische Kunstgeschichte.

Von Alexandra Beilharz
Heidelberg. Ohne Bilder ist kunsthistorische Lehre nicht vorstellbar: Während im 19. Jahrhundert noch auf Pappe aufgezogene Abbildungen durch die Reihen gereicht wurden, hat man diese mit Beginn des 20. Jahrhunderts durch Dias ersetzt. So konnten Studenten der Kunstgeschichte mithilfe von Projektoren plötzlich gemeinsam und zeitgleich die in den
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+