Alte Hits und neue Hymnen mit Subway To Sally
Subway To Sally kommen mit der "Post Mortem"-Tour am Freitag in die Halle 02. Die Legenden kehren zurück, kraftvoller denn je.

Heidelberg. (RNZ) Nach über 30 Jahren auf der Bühne beweisen Subway To Sally, dass sie nichts von ihrer Energie und Innovationskraft verloren haben. Mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums "Post Mortem" schlagen die Potsdamer Folk-Rock-Veteranen ein weiteres packendes Kapitel auf und starten 2025 zu einer Tour, die die Essenz der Band neu erlebbar macht. Die Ankündigung, dass "Himmelfahrt" das letzte Album der Band sein sollte, sorgte für erheblichen Wirbel. Dabei geriet die gute Nachricht fast in den Hintergrund: Bereits bei "Himmelfahrt" und der Tour 2023 hatte die Band durch das Feedback der Fans und Kritiker neue Kraft geschöpft und war bereit, ein weiteres Kapitel aufzuschlagen. Nun also: "Post Mortem".
Das neue Album trägt den unverkennbaren Geist der Band – düster, kraftvoll und gleichzeitig voller frischer Ideen und Klänge, die Subway To Sally seit jeher prägen. Doch dieses Mal ist etwas anders: "Post Mortem" klingt, als hätten sie sich neu erfunden, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Für die Fans bedeutet das ein intensives Live-Erlebnis, eine spannende Mischung aus alten Favoriten und neuen Songs, die die Zuhörer tief in die Welt von Subway To Sally entführen.
Wer glaubt, dass nach mehr als drei Jahrzehnten Ruhe einkehrt, irrt gewaltig. Auf der "Post Mortem"-Tour werden Subway To Sally beweisen, dass sie leidenschaftlicher unterwegs sind als je zuvor. Die Bühne wird zum Schlachtfeld, auf dem alte Hits auf neue Hymnen treffen – ein energiegeladenes Erlebnis, ehrlich, direkt und voller Hingabe.
Unterstützt werden die Potsdamer dabei erstmals von zwei Gastbands, die für einen langen, außergewöhnlichen und intensiven Abend sorgen: Serenity aus Österreich und Blackbriar aus den Niederlanden.
Die Symphonic-Metal-Sensation Serenity lässt alte Legenden wieder aufleben. Mit ihrem gefeierten Album "Death & Legacy" ist ihre unverwechselbare Klangästhetik ein fester Bestandteil der Szene geworden. Die niederländische Band Blackbriar hat sich mit "Until Eternity" mit einem Knall in die Alternative/Gothic-Metal-Szene katapultiert. Mehrfache Nominierungen als Best Artist bei EuroSonic/Noorderslags Popgala Noord (2018, 2020, 2022) und konstant hohe monatliche Streamingzahlen auf YouTube und Spotify, die sich im siebenstelligen Bereich bewegen, sprechen für sich.
Info: Freitag, 2. Mai, Halle 02, Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr, Tickets ab 40 Euro. Infos: www.halle02.de/programm.