Beim Jupiter, sie tun es wieder!
Spitz und Stumpf tauchen in die Welt von "Caesar & Kleopatra" ein - Mehrere Vorstellungen im Alten Stadtsaal in Speyer.

Speyer. (RNZ) Spitz & Stumpf verlassen erneut die Rente, um eine Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz komödiantisch zu begleiten. Nach Richard Löwenherz und den Habsburgern erhellen die beiden nun die Welt von "Caesar & Kleopatra". Beim Jupiter, sie tun es wieder!
War es wirklich Liebe? Geschah alles nur wegen einer Nase? Die Nachwelt hat einige Mythen über das wohl bekannteste Liebespaar der Weltgeschichte gesponnen. Grund genug für die Ausstellungsmacher im Historischen Museum der Pfalz, hier einmal genauer hinzuschauen. Und noch mehr Grund für Spitz & Stumpf, genauer nachzufühlen, wie das alles wirklich ablief. Schließlich waren auch noch andere beteiligt. Marc Anton zum Beispiel. Et cetera pp. eben … 40 Jahre römische und ägyptische Geschichte nehmen sich die beiden zunächst vor und dann auseinander, um sie danach mit der ihnen eigenen Logik wieder zusammenzusetzen. Dabei sind sie zum ersten Mal zu dritt. Bernhard Weller und Götz Valter werden unterstützt von der kongenialen Angela Pfenninger. Weller – Autor, Historiker, Theatermensch – und Valter – Vollblutschauspieler mit Herz, Leib und Seele – Diese beiden haben sich nicht gesucht, aber zielstrebig gefunden und nun auch noch die Pfenninger!
Historisch exakt recherchiert und rasant inszeniert, lassen sie die Helden jener Zeit über die Bühne polternd den Mythos und die Legenden entlarven, die in Jahrtausenden um sie gesponnen wurden. Ob nun die Zuschauer bei diesem Schauspiel-Gewitter Nil-Krokodils- oder echte Tränen vor Lachen vergießen, diese Geschichte unterhält jeden aufs Köstlichste.
Info: Termine: 29. April, 16./17./18. Mai und 27. und 29. Juni, jeweils 20 Uhr, im Alten Stadtsaal in Speyer. Tickets im Vorverkauf 29 Euro. Alle weiteren Informationen unter www.bernhard-weller.de