Heidelberger Hip-Hop wird immaterielles Kulturerbe
Die Kommission würdigt die Pionierleistung von Toni L, Torch und Co. Die Musikkultur wird in das bundesweite Verzeichnis aufgenommen.

Von Daniel Schottmüller und epd
Heidelberg. Die Hip-Hop-Kultur in Heidelberg hat Eingang in ein deutschlandweites Verzeichnis für das immaterielle Kulturerbe gefunden. Das gab die "Deutsche Unesco-Kommission" nach einer Entscheidung der Kultusministerkonferenz und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Bonn bekannt.
Der Heidelberger Hip-Hop
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+