RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Kultur & Tipps
  • Kultur und Entertainment
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Unser Notre-Dame"

Venedigs Kulturschätze in großer Gefahr

Venedig ist nicht nur der Markusdom. Venedig ist ein Gesamtkunstwerk. Unzählige Kunstschätze sind in den Fluten zerstört worden. Aber die Ideen, das einzigartige Kulturerbe zu schützen, sind bestenfalls schwammig.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.11.2019, 12:54 Uhr
  • Überschwemmungen in Venedig

    Musikinstrumente stehen im Konservatorium der Stadt Venedig auf einer aus Musikbüchern gebauten Empore, um vor Wasser geschützt zu werden. Foto: Luca Bruno/AP/dpa

  • Überschwemmungen in Venedig

    Notenblätter werden im ersten Stock des Konservatoriums zum Trocknen platziert, nachdem sie aus dem Erdgeschoss geborgen wurden. Foto: Luca Bruno/AP/dpa

  • Überschwemmungen in Venedig

    Hochwasser in der renommierten venezianischen Buchhandlung «Acqua Alta«. Foto: Emiliano Crespi/ANSA/AP/dpa

  • Überschwemmungen in Venedig

    Giulio Manieri Elia, Direktor der Accademia Gallery, weist auf das Niveau hin, das das Wasser an der Basis der Gipsskulptur «Paride» von Antonio Canova in der Accademia Gallery erreicht hat. Foto: Luca Bruno/AP/dpa

  • Überschwemmungen in Venedig
  • Überschwemmungen in Venedig
  • Überschwemmungen in Venedig
  • Überschwemmungen in Venedig

Venedig (dpa) - Die Buchhandlung "Acqua Alta" in Venedig hat dieser Tage nicht nur einen symbolischen Namen, sondern auch schon vorher einiges mitgemacht. Weil Hochwasser hier regelmäßig eindringt, liegen unzählige Bücher zum Schutz in Badewannen oder in einer Gondel. Doch so etwas wie in den vergangenen Tagen haben die Mitarbeiter noch nie erlebt. Die Flut schwappte auch in Wannen und Schiffe, Bücher segelten im Wasser davon. "Wir müssen Hunderte wegwerfen", sagte Mitarbeiterin Chiara am Telefon. Helfer versuchten zu retten, was zu retten ist. "Es sind schwere Tage, aber wir machen weiter."

Es sind nicht nur Bücher, die ihr Ende in der Mischung aus Meer-, Regen- und Schmutzwasser gefunden haben. Es sind Instrumente, wertvolle Schriften, Mosaiksteine, Karnevalsmasken, Gemälde, Gondeln, historische Möbel und Holzböden, Marmorböden und Gemäuer. Der Verlust lässt sich nicht an einzelnen Kulturgütern festmachen. Es sind nicht die einzelnen Museen, Galerien, Paläste, Kirchen und Handwerksläden, die diese Stadt ausmachen. Venedig ist ein Gesamtkunstwerk, ein von der Unesco geschütztes Kulturerbe der Menschheit. Jedes Haus im historischen Zentrum ist ein Kunstwerk.

Der Kulturbeauftragte des Vatikans, Kardinal Gianfranco Ravasi, verglich nun die Zerstörung mit dem Brand von Notre-Dame in Paris. Es habe nach dem Feuer nicht nur eine "technische Diskussion" gegeben, sagte er laut Nachrichtenagentur Ansa. "Es gab Leute, die weinten, weil sie ein großes Symbol sterben sahen. Ich würde sagen, diese kulturelle Sensibilität müssten wir wiederholen." 

Natürlich nutzen die Politiker nun symbolisch den Markusplatz mit dem Markusdom für ihre Besuche in Gummistiefeln. Sie machen ernste Minen, posten Bilder von sich selbst in dunkelgrünen Wasserhosen und geloben, alles für den Schutz der "schönsten Stadt der Welt" zu tun. Selbst Spieler der italienische Fußballnationalmannschaft schauten am Wochenende am Markusdom vorbei. Die Krypta wurde komplett geflutet. Die ganze Kathedrale habe Schaden erlitten, aber keine "irreparablen", wie Kulturminister Dario Franceschini erläuterte.

Aber auch weniger bekannte Kirchen waren betroffen. "Mindestens 60 bis 70 von insgesamt 120 standen unter Wasser", erklärte die Denkmalschutzbeauftragte der Stadt, Emanuela Carpani. Jede zweite Kirche ist also beschädigt.

In der Basilika dei Santi Maria e Donato auf der Insel Murano putzten freiwillige Helfer das byzantinische Mosaik aus dem 12. Jahrhundert. Denn das Gift ist das Meerwasser. Zieht sich das Wasser zurück, bleibt das Salz und zerfrisst langsam Marmor und Mosaike. "Das Risiko der Zersetzung ist groß", sagte Carpani. Hinzu kommen giftige Schmutzpartikel im Wasser, die von Kreuzfahrtschiffen stammen.

"Wenn man sieht, wie Straßen in reißende Flüsse verwandelt werden und Mosaike unter Wasser stehen, dann merkt man, dass das eine viel größere Katastrophe ist, als die Fernsehbilder zeigen", sagte Kulturminister Franceschini. Es sei nun ein "viel breiter gefassterer, kultureller Ansatz" notwendig. Was er damit meint, blieb unklar.

Man kann es aber ahnen. Venedig braucht eine allumfassende Lösung, wie mit den Folgen des Klimawandels und dem steigenenden Meeresspiegel umzugehen ist. Obwohl seit Jahrzehnten um einen Flutschutz gestritten wird, gibt es ihn bisher immer noch nicht. 2021 soll es nun wirklich soweit sein, dass das System namens "Mose" in Betrieb geht. Ausfahrbare Barrieren sollen die Stadt dabei an drei Laguneneingängen schützen.

Viele sind skeptisch. "Es geht nicht um dieses Hochwasser. Es geht nicht nur um den Markusdom", sagte der italienische Kunsthistoriker Salvatore Settis, der das Buch "Wenn Venedig stirbt" geschrieben hat, der Deutschen Presse-Agentur. "Ganz Venedig sackt ab. Es ist eine tragische, dramatische Lage. Weder die Regierung in Rom, noch die lokale Regierung, noch die Kommune tut was dagegen."

Venedig muss auch eine Lösung für den Massentourismus finden, an dem die Stadt wie an einer Droge hängt. Für Settis gibt es nur radikale Maßnahmen. Erstens müssten sofort alle großen Kreuzfahrtschiffe aus der Lagune verbannt werden. "Aber für den Bürgermeister ist die Lösung, einen weiteren Kanal für die großen Schiffe zu graben", kritisierte er. Doch die Geschichte habe gezeigt, was solch ein Eingriff in das Ökosystem bedeute: 1966 überschwemmte die bisher schlimmste Flut Venedig. Kurz davor wurde der "Canale Pretrolio" ausgehoben, damit die Tanker in den Industriehafen von Marghera fahren können.

Zweitens müsse endlich Klarheit geschafft werden, ob das Flutschutzprojekt "Mose" überhaupt noch zeitgemäß und fertigzustellen sei - nach all den Skandalen der vergangenen Jahre, so Settis. Aber: "Wenn sich der Berliner Pannen-Flughafen zehn Jahre verzögert, geht Berlin nicht unter. Wenn sich "Mose" zehn Jahre verzögert, geht Venedig unter."

Denkmalschutz Venedig

Vorhersagen Hochwasser Venedig, Italienisch

Twitter Kommune

Bürgermeister auf Twitter

Spendenaufruf des Bürgermeisters


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Schreuder fordert neue Spieler: "Vorne brauchen wir noch ein bisschen Qualität"
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Schreuder fordert neue Spieler: "Vorne brauchen wir noch ein bisschen Qualität"
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
weitere Meldungen
  • Schaden: Wasserrohrbruch im Schauspielhaus Bochum
  • Deutsche Darstellerin: Thekla Carola Wied spielt gerne eine «Zicke»
  • Kultband: Guns N' Roses spielt 2020 in Hamburg und München
  • Medienkonsum: Arte wächst im Netz rapide
  • Umstrittener Rapper: Kollegah-Konzert in München nach Kritik abgesagt
  • Unter Druck: K-Pop und Ruhm: Suizide zeigen Schattenseiten der Branche
  • Premiere: Aliens in Berliner Volksbühne
  • «Neo Magazin Royale»: Böhmermann singt sich durch Abschiedsshow
  • Einstimmig gewählt: Geige wird «Instrument des Jahres 2020»
  • SAG-Awards: US-Schauspieler-Preise: DiCaprio und Theron nominiert
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung