Als J. R. R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" auf Deutsch erschien
Grandios erfundene Welt - Der Klett-Cotta Verlag sanierte sich damit

J. R. R. Tolkien: Konversation mit Smaug. MS Tolkien Drawings, The Tolkien Estate 1937. Smaug ist ein Drache aus den Romanen von Tolkien. Foto: The Tolkien Estate
Von Welf Grombacher
Mittelerde. Zweieinhalb Jahre hatte J. R. R. Tolkien schon mit dem Collins Verlag verhandelt. Dann bekamen die Verantwortlichen dort kalte Füße. Den "Herrn der Ringe" hätten sie ja schon gern veröffentlicht. Aber zusätzlich zu den gut 1000 Seiten auch noch das "Silmarillion", wie Tolkien das wollte? Das war den Verlegern dann doch zu riskant.
Immer neue
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+