Kleine Doppelwesen
Sie können wachsen wie Pflanzen, brauchen Wasser wie Pflanzen und werden auch manchmal wie Pflanzen von Tieren gefressen. Aber es sind keine richtigen Pflanzen! Die Rede ist von Flechten. Dabei handelt es sich um Doppelwesen, die meist aus Pilzen und Algen bestehen.

Wer Flechten entdecken will, muss oft ganz nah ran. Denn die Lebewesen sind ziemlich klein. Sie wachsen zum Beispiel auf Steinen, an abgestorbenen Bäumen oder an alten Mauern. Dabei lassen sie sich Zeit, viele wachsen nur ein paar Millimeter pro Jahr.
Fachleute aus der Stadt Koblenz wollten wissen, wie viele Flechten eigentlich im Nationalpark Hunsrück-Hochwald leben. Sie zählten mehr
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+