KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Umfrage

Mehr lernen, mehr Geld verdienen

Große Frage: Wie soll es nach der Schule weitergehen? Eine Menge junger Leute denkt ans Weiterlernen. Manche wollen aber lieber arbeiten gehen.

16.07.2025 UPDATE: 16.07.2025 13:02 Uhr 1 Minute, 9 Sekunden
Berufsschüler Holztechnik
Wer den mittleren Schulabschluss schafft, kann sich einen Ausbildungsplatz suchen und zum Beispiel mit Holz arbeiten.

Gütersloh (dpa) - Was willst du denn mal werden? Verwandte fragen das manchmal ganz locker. Oft fällt kleineren Kinder leicht eine Antwort ein: Tierarzt zum Beispiel oder Feuerwehrfrau. Später überlegt man eher länger, wie es nach der Schule weitergehen soll. Das ist ja auch eine große Entscheidung.

Ist eine Ausbildung für mich richtig und in welchem Beruf? Oder soll die Schule bis zum Abi gehen und dann vielleicht ein Studium folgen? 

Jobben oder lernen

Fachleute haben gerade viele junge Menschen genau nach diesen Wünschen und Plänen gefragt. Das Alter reichte dabei von 14 bis 25 Jahren. Das Ergebnis war teilweise ziemlich überraschend. 

Denn ungefähr einer von fünf Gefragten plant, nach der Schule erst mal eine Arbeit zu suchen. Dann bekommt man aber eher nur einfache Jobs, für die man keine Ausbildung braucht.

Niedriglohn heißt wenig Geld

Für die Fachleute ist eins von fünf eine ziemlich hohe Zahl, die ihnen auch etwas Sorgen macht. Sie fürchten, dass in Zukunft noch mehr Schüler und Schülerinnen später zu Ungelernten werden, die Probleme bekommen. Die Expertin Helen Renk sagte am Mittwoch: "Ohne reguläre Ausbildung steigt das Risiko, arbeitslos zu werden oder im Niedriglohnsektor zu verharren."

Das Wort Niedriglohnsektor meint: Mit so einer Arbeitsstelle verdient man nur sehr wenig Geld. Von da in einen besseren Job zu wechseln, kann sehr schwer werden. Wahrscheinlich bleibt man eher dabei.

Die Unterschiede zum Verdienst von Leuten mit einer Ausbildung sind groß. Das haben Fachleute ausgerechnet.

Tausende Euro Unterschied

Ein Beispiel: Wer nach der Schule studiert und einen hohen Abschluss macht, kann ungefähr um die 6.000 Euro im Monat verdienen. Mit einer Ausbildung und einem Meistertitel sind es etwas unter 5.000 Euro. Aber ohne Ausbildungsabschluss sind es weniger als 3.000 Euro.

In der Umfrage sagten dann auch die meisten: Sie wollen nach der Schule eine Ausbildung starten oder ein Studium.

© dpa-infocom, dpa:250716-930-804244/1