Schlammig von Höhle zu Höhle
Es ist dunkel und nass! Trotzdem haben Forschende lange in einer Höhle gesucht, ob sie die Verbindung zu einer anderen Höhle finden.

Ennepetal (dpa) - Höhlenforscher Stefan Voigt war schon oft in der Kluterthöhle unterwegs. "Ich habe lange gedacht, ich kenne im Klutertberg jeden Stein mit Vornamen", scherzt er sogar. Aber dann lieferte das Höhlensystem im Westen von Deutschland doch noch eine Überraschung: Es kam heraus, dass die Höhle größer ist als gedacht.
"Es fehlte nur noch das entscheidende Stück", erzählt der Forscher. Er meint damit die Verbindung zu einer anderen Höhle, der Bismarckhöhle. Jetzt wurde der Verbindungsgang gefunden.
Suche im Schlamm
"Das ist schon spektakulär, nach dieser Verbindung haben Höhlenforscher seit 150 Jahren gesucht", sagt Stefan Voigt. Das war auch alles mühsam. Denn der Weg sei extrem schlammig gewesen, berichtet der Fachmann.
Nun ist auch klar: Das System der Kluterthöhle ist jetzt die längste Höhle im Bundesland Nordrhein-Westfalen. 8,7 Kilometer kommen da zusammen.
© dpa-infocom, dpa:250716-930-804921/1