KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus Psychologie

Wut darf gefühlt werden

Wut wird meist als ein unerwünschtes Gefühl wahrgenommen. Trotzdem hat es einen Grund, dass wir sie empfinden. Und es gibt verschiedene Wege, mit ihr umzugehen.

11.04.2024 UPDATE: 11.04.2024 15:43 Uhr 1 Minute, 10 Sekunden
Wut
Wut über ein schlechtes Spiel kann dazu führen, dass man den Tennisschläger wegwirft.

Schreien, Stampfen, Heulen oder die Tür zuknallen: Wut ist ein starkes Gefühl und löst viel aus. "Sie zu spüren, ist normal", sagt die Psychologin Barbara Neuhold. "Es ist eine ganz wichtige Emotion, die darf gefühlt werden."

Oft kommt die Wut hoch, wenn man sich ungerecht behandelt fühlt oder jemand gemein war. Auch Frust kann ein Auslöser sein. "Wut entsteht, wenn ich ein Ziel habe und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+