KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Künstliche Intelligenz

Online suchen ändert sich

Im Internet kann man auf verschiedene Arten Infos suchen. Die meisten kennen Google dafür. Aber jetzt nutzen immer mehr Leute KI-Programme, wie zum Beispiel ChatGPT.

23.07.2025 UPDATE: 23.07.2025 11:44 Uhr 34 Sekunden
KI
Viele Leute suchen Infos im Internet inzwischen mit Programmen wie ChatGPT statt etwa Google.

Oslo (dpa) - Was kostet das neue Computerspiel? Und ist es gut? Das sind Fragen, die man im Internet stellen kann. Antworten holten sich die Nutzer und Nutzerinnen bisher meist mit Suchmaschinen. Google ist die größte davon. Die Antworten erscheinen als Liste von Links zu Internetseiten, die hoffentlich die passenden Infos haben.

Aber jetzt fragen Leute stattdessen häufiger Sprachprogramme mit Künstlicher Intelligenz, wenn sie etwas kaufen wollen. Von den KI-Programmen ist wohl ChatGPT das bekannteste.

Reisen und elektronische Geräte

In einer Umfrage kam heraus: Vor allem wer eine Reise buchen will, fragt die KI. Auch bei Fragen zu neuen Kopfhörern oder einem Fernseher soll sie öfter Antworten liefern. 

Die Technik dahinter ist verschieden. Die KI-Sprachmodelle stellen aus den Internetseiten einen eigenen Text zusammen. Man bekommt also Antworten, die gut verständlich sind. Allerdings sind die Infos nicht geprüft und können Fehler enthalten. Der Stromverbrauch ist auch höher.

© dpa-infocom, dpa:250723-930-830005/1