KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Insekten

Schüchtern statt bissig

Roesels Beißschrecke klingt gefährlich. Dabei ist die kleine Heuschrecke ein schüchterner Meister der Tarnung. Wo du das Insekt jetzt mit etwas Glück entdecken kannst, liest du hier.

09.07.2025 UPDATE: 09.07.2025 13:55 Uhr 30 Sekunden
Wetter in Baden-Württemberg
Eine Roesels Beißschrecke hält sich an einem Halm fest. Nähert man sich den Insekten, lassen sie sich meist zu Boden fallen und verstecken sich.

Rottweil (dpa) - Der Name dieser Heuschreckenart klingt eher abschreckend. Es geht um die Roesels Beißschrecke. Dabei ist das braun bis dunkelgrüne Insekt gar nicht so bissig, wie es klingt. Tatsächlich beißen die kleinen Heuschrecken so gut wie nie zu, erst recht nicht, wenn man sie in Ruhe lässt. 

Diese Heuschrecken sind sogar sehr unauffällig, gut getarnt und fast schon schüchtern. Denn kommt man ihnen näher, lassen sie sich meist zu Boden fallen und verstecken sich im hohen Gras.

Wer mal auf die Suche nach der Heuschrecke gehen will, hat gerade die besten Chancen. Denn die ausgewachsenen Tiere bekommt man meist nur von Juni bis Oktober zu sehen. Ausschau halten lohnt sich auf trockenen, aber auch auf feuchten Wiesen, an Wegrändern oder Ufern von Gewässern.

© dpa-infocom, dpa:250709-930-777103/1