Wasser in frostigen Zeiten
Warum können Wasserflaschen bei Frost platzen? Ein Versuch für zu Hause zeigt, was passiert, wenn Wasser friert.

Offenbach (dpa) - Wenn Wasser gefriert, kann es Flaschen sprengen. Deswegen sollte man Wasserflaschen nicht in den Gefrierschrank stellen oder bei Frost im Auto vergessen. Aber warum passiert das?
Bei Temperaturen unter null Grad Celsius wird Wasser zu Eis. Gefrorenes Wasser hat andere Eigenschaften als flüssiges Wasser. Es dehnt sich aus. Weil Eis mehr Platz als Wasser braucht, kann das die Flasche zum Platzen bringen.
Einfach ausprobieren
Du kannst das in einem kleinen Experiment überprüfen. Ziehe eine Spritze bis zur Hälfte mit Wasser auf. Verschließ das Loch vorn mit Knete. Lies dann die genaue Füllmenge an der Skala ab und notiere sie dir. Dann kommt die Spritze ins Kühlfach oder an sehr kalten Tagen nach draußen.
Schau einige Stunden später erneut auf die Füllmenge. Wie viele Milliliter sind es jetzt? Den Unterschied kannst du nun einfach ausrechnen. Eine ausführliche Anleitung dazu findest du auch hier: https://dpaq.de/0mqPqCU
© dpa-infocom, dpa:251124-930-334431/1




