KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Erdüberlastungstag

Die Erde braucht weniger Verbrauch

Die Erde liefert uns alles, was wir zum Leben benötigen. Wir verbrauchen aber zu viel, rechnen Umweltschützer aus. Das zeige der Erdüberlastungstag.

23.07.2025 UPDATE: 23.07.2025 12:53 Uhr 33 Sekunden
Planet Erde
Die Menschen verbrauchen zu viel von der Erde, sagen Umweltschützer.

Berlin (dpa) - Eigentlich müsste die Erde "Stopp" rufen. Denn die Menschen holen sich mehr von ihr, als sie nachliefern kann. Gemeint sind die Dinge, die die Natur uns gibt: Pflanzen zum Essen zum Beispiel, Holz zum Bauen, Wiesen für Blumen und Insekten, sauberes Wasser.

Gerade Menschen in reichen Ländern wie Deutschland haben einen sehr hohen Verbrauch von solchen natürlichen Ressourcen, wie Fachleute das nennen.

Ideen für Lösungen 

Eine Organisation errechnet deshalb jedes Jahr den Erdüberlastungstag. Er soll zeigen, wann die Erde erschöpft wäre, wenn der Verbrauch so bleibt. Dieser Tag ist diesmal der 24. Juli. Als Fachleute vor Jahren mit der Berechnung anfingen, lag der Tag noch viel später: im Dezember. 

Ein Umweltschützer sagt aber auch: Es gibt Lösungsideen. Weniger Fleisch essen zum Beispiel und Elektrogeräte bauen, die länger halten und sich gut reparieren lassen.

© dpa-infocom, dpa:250723-930-830402/1