Aus für übertrieben nettes Computerprogramm
Das Programm ChatGPT wollte doch nur nett sein. Die Macher setzen den Übertreibungen jetzt aber ein Ende.

San Francisco (dpa) - Einen Kaktus zu umarmen, ist eine piksige Angelegenheit und damit eine wirklich schlechte Idee. Das Computerprogramm ChatGPT aber zeigte sich in den vergangenen Tagen total begeistert davon. Fragte man die Künstliche Intelligenz (kurz: KI), was es von dieser Umarmung hält, bekam man reichlich Zuspruch. Ähnlich freudig sah die Reaktion auf viele andere lustige Fragen aus.
Denn die neuste Version der KI war darauf trainiert worden, den Nutzern zu gefallen. Die Firma hinter ChatGPT vermutet, dass das nun zum Problem wurde. Die Version hat es mit ihrer Nettigkeit, dem Lob und den Schmeicheleien einfach übertrieben.
Das Unternehmen entschied sich daher, die vor wenigen Tagen erst herausgebrachte Variante zurückzuziehen. Das Verhalten des Programms könnte unangenehm und verstörend sein, hieß es als Begründung.
© dpa-infocom, dpa:250430-930-482655/1