Berge von Müll
Müll, so weit man blicken kann: Im Land Bangladesch in Asien türmen sich an Stadträndern häufig große Müllberge auf. Auch in anderen Ländern sieht man manchmal so große Deponien. In Deutschland gibt es solche Müllberge mittlerweile nicht mehr. Denn bei uns ist es verboten, normalen Hausmüll auf Ablageplätzen zu entsorgen. Das schadet nämlich der Umwelt.

In Deutschland wird Müll stattdessen zuerst einmal getrennt. Glasflaschen etwa können erneut verwendet werden. Dafür werden sie ausgespült, neu befüllt und wieder verkauft. Plastikmüll hingegen wird oft wiederverwertet. Es wird eingeschmolzen und zu neuen Dingen geformt. Der Restmüll hingegen wird meist in Müllverbrennungsanlagen gebracht. Durch das Verbrennen wird daraus noch Energie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+