Saxofone sind Blasinstrumente. Foto: Jörg Carstensen/dpa
Erfunden wurde das Saxofon von einem Instrumentenbauer aus dem Land Belgien. Vor 175 Jahren ließ dieser sich seine Erfindung dann patentieren. Das heißt: Er bekam ein Schutzrecht auf seine Erfindung, damit sie niemand einfach nachmachen konnte. Der Name des Erfinders: Adolphe Sax.
Damit ist das Saxofon deutlich jünger als viele andere Instrumente. Die Flöte etwa ist viele Hundert Jahre älter und auch die Geige gab es deutlich früher.