Es hat wenig geregnet. Das sieht man an der Weser. Foto: Swen Pförtner/dpa
Normalerweise bekommt die Oberweser ihren Nachschub an Wasser vor allem durch Regen. Damit füllt sich der Fluss, so dass etwa Schiffe mit Urlaubern darauf fahren können und Fähren von einem Ufer zum anderen.
Wird das Wasser im Sommer langsam knapp, liefert ein künstlicher See in der Nähe Nachschub. Das klingt praktisch, oder? Doch Fachleute bemerken derzeit Probleme, denn es hat im Winter nur wenig geregnet. Die Weser hat schon jetzt Niedrigwasser. Gleichzeitig ist aber der See auch nicht voll geworden.
Jetzt hoffen die Leute dort, dass es bald viel regnet. Sonst müssten im Sommer vielleicht so einige Schiffe am Ufer liegen bleiben.