Die Schulen sind zu. Viele Schülerinnen und Schüler sollen stattdessen zu Hause am Computer lernen. Foto: Jonas Güttler/dpa
Doch für viele Schülerinnen und Schüler etwa in den Bundesländern Bayern und Berlin begann dieser neue Distanz-Unterricht mit Pannen. Das lag aber nicht daran, dass sie verschlafen hatten.
Stattdessen hatten sie Probleme etwa damit, sich in ihre Lernplattform einzuloggen. Das versuchten auf einmal viele gleichzeitig, schließlich fängt die Schule sonst auch für alle gleich an. Mit den vielen neuen Anmeldungen waren die Lernplattformen dann teilweise überlastet. Die Schüler mussten lange warten oder flogen sogar aus der Warteschlange wieder raus.
Fachleute arbeiten nun daran, die Plattformen so zu verbessern, dass sie mit mehr Nutzern klarkommen.