Diese vier gehören zu der Gruppe, die 33 Länder verklagt. Foto: GLAN/dpa
Mit Hilfe einer Organisation reichten sie ihre Klage nun vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein. Das Gericht kümmert sich darum, dass verschiedene Staaten die Menschenrechte einhalten. Die Gruppe aus Portugal aber sagt: Die Staaten verstoßen mit ihrer Klimapolitik gegen diese Rechte. Sie setzten die Zukunft junger Menschen aufs Spiel. Denn durch den Klimawandel könnte es in Zukunft zum Beispiel zu mehr Hitzewellen, Waldbränden oder Unwettern kommen.
Die Kläger und Klägerinnen wollen, dass die Staaten besser zusammenarbeiten und den Kampf gegen den Klimawandel gerecht untereinander verteilen. André sagt: "Ich bin nicht alleine. Ich bin davon überzeugt, dass es Millionen anderer Kinder geben wird, die bei diesem Kampf mitmachen werden." Bis das Gericht etwas entscheidet, kann es aber noch dauern.