Plus

Fast sieben Millionen Wählerstimmen finden im Bundestag keine Berücksichtigung

Viele kleine Parteien scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde - Kritik von Rechtswissenschaftlern

26.09.2013 UPDATE: 26.09.2013 09:09 Uhr 1 Minute, 52 Sekunden
Grafik: dpa
Von Karl-Heinz Reith

Berlin. 6,7 Millionen Bundesbürger wählten am Sonntag eine Partei, die wegen der Fünf-Prozent-Hürde den Einzug in den Bundestag verfehlte. Mit 15,7 Prozent der Gesamtstimmen waren dies so viele wie noch nie bei einer Bundestagswahl. Aber nicht nur FDP und AfD scheiterten trotz ihrer jeweils knapp 2,1 Millionen Wähler an der Sperrklausel. Auch die Piraten sind mit ihren rund

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+