Plus

Zeitung: Todesschütze von Ferguson muss keine US-Bundesklage fürchten

New York (dpa) - Die tödlichen Schüsse auf einen schwarzen Teenager in Ferguson in den USA hatten im Sommer schwere Proteste ausgelöst. Der weiße Polizist, der im August auf Michael Brown geschossen hatte, muss nun laut "New York Times" nicht mit einer Anklage der US-Bundesbehörden rechnen. Ermittlungen der Bundespolizei FBI hätten ergeben, dass es keine Hinweise auf Verletzung der Bürgerrechte gebe. Die zuständigen Beamten des Justizministeriums wollten ihren Vorgesetzten daher empfehlen, keine Anklage zu erheben.

22.01.2015 UPDATE: 22.01.2015 04:56 Uhr 18 Sekunden

New York (dpa) - Die tödlichen Schüsse auf einen schwarzen Teenager in Ferguson in den USA hatten im Sommer schwere Proteste ausgelöst. Der weiße Polizist, der im August auf Michael Brown geschossen hatte, muss nun laut "New York Times" nicht mit einer Anklage der US-Bundesbehörden rechnen. Ermittlungen der Bundespolizei FBI hätten ergeben, dass es keine Hinweise auf Verletzung der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+