Plus

Warnstreiks begleiten Tarifverhandlungen für kommunale Kita-Erzieher

Düsseldorf (dpa) - Ob Sprachtests oder frühkindliche Bildung: Kita-Mitarbeiterinnen müssen immer mehr können und wollen dafür mehr Geld. Heute sind in Düsseldorf die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst in Kommunen weitergegangen. Dabei ging es um die Eingruppierungen von Erziehern und Kinderpflegern. Die Gewerkschaft Verdi fordert für die mehr als 220 000 Beschäftigten eine höhere Eingruppierung und damit im Durchschnitt eine Gehaltserhöhung von zehn Prozent. Die Kommunalen Arbeitgeberverbände lehnen eine pauschale Erhöhung in der Höhe ab.

09.04.2015 UPDATE: 09.04.2015 18:11 Uhr 19 Sekunden

Düsseldorf (dpa) - Ob Sprachtests oder frühkindliche Bildung: Kita-Mitarbeiterinnen müssen immer mehr können und wollen dafür mehr Geld. Heute sind in Düsseldorf die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst in Kommunen weitergegangen. Dabei ging es um die Eingruppierungen von Erziehern und Kinderpflegern. Die Gewerkschaft Verdi fordert für die mehr als 220 000

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+