Umfrage nach Germanwings-Absturz: Mehrheit ohne größere Flugangst
Köln (dpa) - Nach dem Germanwings-Absturz ist einer Umfrage zufolge nur eine Minderheit der Flugpassagiere sorgenvoller. 81 Prozent der Flugreisenden machen sich beim Fliegen nun keine größeren Sorgen, 17 Prozent machen sich mehr Sorgen, wie eine Umfrage des ARD-"Deutschlandtrends" ergab. Dementsprechend wollten 89 Prozent der Flugreisenden das Flugzeug wie bisher nutzen. Dass Fluggesellschaften nach dem Absturz eine "Zwei-Personen-Regel" fürs Cockpit einführen, nach der sich neben einem der Piloten immer ein weiterer Mensch dort aufhalten muss, halten laut Umfrage 83 Prozent für eine sinnvolle Maßnahme.
Köln (dpa) - Nach dem Germanwings-Absturz ist einer Umfrage zufolge nur eine Minderheit der Flugpassagiere sorgenvoller. 81 Prozent der Flugreisenden machen sich beim Fliegen nun keine größeren Sorgen, 17 Prozent machen sich mehr Sorgen, wie eine Umfrage des ARD-"Deutschlandtrends" ergab. Dementsprechend wollten 89 Prozent der Flugreisenden das Flugzeug wie bisher nutzen. Dass