Plus

Neue Sicherheitsbehörde soll Messenger knacken

Berlin (dpa) - Eine neue Sicherheitsbehörde soll Techniken zur Überwachung von Kommunikation Verdächtiger im Internet und via Messenger-Diensten entwickeln. Sie soll Strafverfolgern und Staatsschützern so helfen, verschlüsselte Botschaften mitzulesen. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums bestätigte in Berlin entsprechende Pläne. Wie die "Süddeutsche Zeitung" zusammen mit NDR und WDR berichtet, soll das Vorhaben heute der großen Koalition vorgestellt werden. Die neue "Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich" soll im kommenden Jahr ihre Arbeit aufnehmen.

24.06.2016 UPDATE: 24.06.2016 08:26 Uhr 17 Sekunden

Berlin (dpa) - Eine neue Sicherheitsbehörde soll Techniken zur Überwachung von Kommunikation Verdächtiger im Internet und via Messenger-Diensten entwickeln. Sie soll Strafverfolgern und Staatsschützern so helfen, verschlüsselte Botschaften mitzulesen. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums bestätigte in Berlin entsprechende Pläne. Wie die "Süddeutsche Zeitung" zusammen mit NDR und WDR

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+