EU-Kommission: Türkei muss sagen, was sie wirklich will
Brüssel (dpa) - Die EU-Kommission übt in ihrem neuen Bericht zu den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei scharf wie nie zuvor Kritik an der Politik des islamisch-konservativen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Die Brüsseler Behörde will die Gespräche aber vorerst nicht einseitig abbrechen. Die jüngsten Entwicklungen in der Türkei seien aus Brüsseler Sicht "zunehmend unvereinbar" mit dem offiziellen Beitrittswunsch. Es sei an der Zeit, dass die Türkei sage, was sie wolle. Erdogan selbst forderte eine schnelle Entscheidung über die Beitrittsverhandlungen.
Brüssel (dpa) - Die EU-Kommission übt in ihrem neuen Bericht zu den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei scharf wie nie zuvor Kritik an der Politik des islamisch-konservativen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Die Brüsseler Behörde will die Gespräche aber vorerst nicht einseitig abbrechen. Die jüngsten Entwicklungen in der Türkei seien aus Brüsseler Sicht "zunehmend unvereinbar" mit dem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+