Plus

EU-Gründerstaaten drücken bei Austrittsverhandlungen aufs Tempo

Berlin (dpa) - Deutschland und die anderen fünf Gründerstaaten der Europäischen Union machen nach dem Brexit-Votum massiv Druck auf London. Es geht darum, wann die Verhandlungen über einen Austritt Großbritanniens starten. Dieser Prozess solle so bald wie möglich losgehen, dass "wir nicht in eine längere Hängepartie geraten", sagte Außenminister Frank-Walter Steinmeier nach einem Treffen in Berlin. In Großbritannien sorgte das Brexit-Votum für erhebliche Turbulenzen. Schottland bereite seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich vor, sagte Regierungschefin Nicola Sturgeon in Edinburgh.

25.06.2016 UPDATE: 25.06.2016 16:21 Uhr 19 Sekunden

Berlin (dpa) - Deutschland und die anderen fünf Gründerstaaten der Europäischen Union machen nach dem Brexit-Votum massiv Druck auf London. Es geht darum, wann die Verhandlungen über einen Austritt Großbritanniens starten. Dieser Prozess solle so bald wie möglich losgehen, dass "wir nicht in eine längere Hängepartie geraten", sagte Außenminister Frank-Walter Steinmeier nach einem Treffen in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+