DLRG: Viele Menschen können nur schlecht schwimmen
Delmenhorst (dpa) - Etwa 30 Prozent der Menschen können nach Schätzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft gar nicht oder nur schlecht schwimmen. Ein Trend, der sich in Zukunft weiter verschärfen wird. In vielen Kommunen würden Bäder geschlossen, deshalb lernten viele Schüler nicht mehr schwimmen. Das sagt DLRG-Sprecher Achim Wiese. Dazu kommt eine steigende Zahl von Einwanderern, in deren Heimatländern Schwimmen keine Tradition hat.
Delmenhorst (dpa) - Etwa 30 Prozent der Menschen können nach Schätzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft gar nicht oder nur schlecht schwimmen. Ein Trend, der sich in Zukunft weiter verschärfen wird. In vielen Kommunen würden Bäder geschlossen, deshalb lernten viele Schüler nicht mehr schwimmen. Das sagt DLRG-Sprecher Achim Wiese. Dazu kommt eine steigende Zahl von Einwanderern, in
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App