Bericht: Rio will Olympia-Schulden in Sachgütern abstottern
Rio de Janeiro (dpa) - Die Olympia-Organisatoren von Rio wollen ihre noch offenen Schulden in Sachgütern abstottern. Bislang unbezahlt sind nach den Sommerspielen von 2016 noch Rechnungen in Höhe von umgerechnet 30 Millionen Euro. Den Gläubigern werden einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge nun Klimaanlagen, Generatoren und Elektrokabel angeboten. Das Organisationskomitee stellt im Juni seine Arbeit ein. Sind bis dann nicht alle Schulden beglichen, werden sie auf Stadt und Bundesstaat Rio de Janeiro übertragen. Diese stehen allerdings selbst kurz vor der Pleite.
Rio de Janeiro (dpa) - Die Olympia-Organisatoren von Rio wollen ihre noch offenen Schulden in Sachgütern abstottern. Bislang unbezahlt sind nach den Sommerspielen von 2016 noch Rechnungen in Höhe von umgerechnet 30 Millionen Euro. Den Gläubigern werden einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge nun Klimaanlagen, Generatoren und Elektrokabel angeboten. Das Organisationskomitee
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App