Airlines ziehen Konsequenzen nach Absturz - Zwei-Personen-Regel
Berlin (dpa) - Nach dem Schock über die bisherigen Erkenntnisse zum Absturz der Germanwings-Maschine mit 150 Toten ziehen die größten deutschen Fluggesellschaften Konsequenzen. Sie wollen die Zwei-Personen-Regel im Cockpit einführen. Laut Ermittlern hatte der Copilot des abgestürzten Flugzeugs den Piloten ausgesperrt und die Maschine mit Absicht auf den Todeskurs gesteuert. Danach hatte eine Diskussion über die Besetzung im Cockpit eingesetzt. Künftig solle sich kein Pilot während des Fluges mehr allein im Cockpit aufhalten dürfen, so der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft.
Berlin (dpa) - Nach dem Schock über die bisherigen Erkenntnisse zum Absturz der Germanwings-Maschine mit 150 Toten ziehen die größten deutschen Fluggesellschaften Konsequenzen. Sie wollen die Zwei-Personen-Regel im Cockpit einführen. Laut Ermittlern hatte der Copilot des abgestürzten Flugzeugs den Piloten ausgesperrt und die Maschine mit Absicht auf den Todeskurs gesteuert. Danach hatte eine
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+