Seenotretter wollen Italiens Strafandrohungen trotzen
Berlin (dpa) - Auch die italienische Androhung einer Millionenstrafe schreckt anscheinend nicht alle privaten Seenotretter im Mittelmeer ab. Nach einem italienischen Gesetzentwurf sollen Schiffe, die unerlaubt mit Migranten in italienische Hoheitsgewässer fahren, konfisziert werden können, zudem sollen Geldstrafen bis zu einer Million Euro fällig werden. Der Mitgründer der Hilfsorganisation Mission-Lifeline, Axel Steier, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, solche Drohungen würden seine Organisation nicht von Rettungsfahrten abhalten. Ähnlich reagiert auch Sea Eye.
Berlin (dpa) - Auch die italienische Androhung einer Millionenstrafe schreckt anscheinend nicht alle privaten Seenotretter im Mittelmeer ab. Nach einem italienischen Gesetzentwurf sollen Schiffe, die unerlaubt mit Migranten in italienische Hoheitsgewässer fahren, konfisziert werden können, zudem sollen Geldstrafen bis zu einer Million Euro fällig werden. Der Mitgründer der Hilfsorganisation
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App