Regierung erwägt Anlaufstellen für antisemitische Taten
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will in allen großen Städten des Landes Anlaufstellen zur Meldung antisemitischer Vorfälle schaffen, auch wenn diese nicht strafbar sind. Es dürfe in der Gesellschaft keine Gleichgültigkeit gegenüber antisemitischen Übergriffen herrschen - deshalb müsse man auch Vorfälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze thematisieren und dagegen vorgehen, sagte der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, der "Rheinischen Post". Als Vorbild nannte er die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus in Berlin.
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will in allen großen Städten des Landes Anlaufstellen zur Meldung antisemitischer Vorfälle schaffen, auch wenn diese nicht strafbar sind. Es dürfe in der Gesellschaft keine Gleichgültigkeit gegenüber antisemitischen Übergriffen herrschen - deshalb müsse man auch Vorfälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze thematisieren und dagegen vorgehen, sagte der
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App