Wassermühle Meckesheim Hintergrund

18.05.2024 UPDATE: 17.05.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 7 Sekunden

> Die ehemalige Arbeitsmühle in der Hirschgasse 8 in Meckesheim könnte in ihrer Historie bis ins Jahr 1369 zurückreichen. Zumindest, was den Unterbau des Gebäudes betrifft – denn eine Inschrift im Keller soll eben diese Jahreszahl aufweisen. Andere Quellen gehen allerdings davon aus, dass der Bau erst 1669 erfolgte. Beim Landesdenkmalamt in Karlsruhe ist das Jahr 1669 offiziell vermerkt. Ob das Anwesen von Anfang an als Mühle genutzt wurde, ist unklar. Der Umbau zur Wassermühle soll erst 1724 vonstattengegangen sein, wie der Meckesheimer Historiker Martin Kreß bei seinen Buchrecherchen zum "alten" Meckesheim herausgefunden haben will.

Das Wasser, das die Mühle antrieb, sei demzufolge noch bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts hinter der Mühle den "Streller" entlanggeflossen. Der "Streller" bezeichnet laut Kreß den steilen Fußweg, der von der Hirschgasse zur Bergstraße führt. "Früher lief hier das Wasser einer Quelle ins Tal und trieb die Mühle am Ende der Hirschgasse an", schreibt Kreß in seinem Buch. Wann genau der Mühlenbetrieb in der Hirschgasse 8 eingestellt wurde, lasse sich nicht sagen. Relativ klar scheint aber, dass hier kein Mehl gemahlen wurde, sondern die Mühle einem handwerklichen Nutzen, eventuell einem Schmied oder Schuhmacher, diente.

Nicht jeder, mit dem man spricht, ist vollkommen davon überzeugt, dass es den Nutzen als Mühle überhaupt gab. Für Hans-Jürgen Moos steht der Nutzen "mindestens bis zur Industrialisierung" dagegen außer Frage. Mit geübtem Blick lasse sich heute noch sehen, wo sich früher Schlagbaum und Deichsel befanden. Im Jahr 1979 wurde das Gebäude Hirschgasse 8 als Kulturdenkmal beim Landesdenkmalamt eingetragen.

Bei einem Besuch im März bescheinigte Melanie Mertens vom Landesdenkmalamt dem Gebäude eine für die Barockzeit gehobene Wohnkultur. Die verwendeten Holzelemente würden einen Unterschied zu den gewöhnlichen Bauernhäusern dieser Zeit darstellen. Eine ähnliche Architektur finde sich beispielsweise auch in der Mantelgasse in Heidelberg. lew

Dieser Artikel wurde geschrieben von: