18,4 Millionen: Pendler-Rekord in Deutschland
Noch nie pendelten so viele Menschen zur Arbeit wie heute. Teure Mieten in den Städten und Rekordbeschäftigung treiben die Arbeitnehmer auf Straße und Schiene. Politiker und Experten fordern energisches Gegensteuern.

Berlin (dpa) - In Deutschland gibt es immer mehr Pendler. Der Anteil der Beschäftigten, die zum Teil lange Wege zum Arbeitsplatz und zurück in Kauf nehmen, ist im vergangenen Jahr um 0,2 Prozentpunkte auf einen neuen Rekordwert von 59,4 Prozent gestiegen.
Das teite das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung der Deutschen Presse-Agentur in Berlin mit.
Damit wuchs die Zahl
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+