Plus Sterbebegleitung

Zwölf ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste in Hessen

In Hessen gibt es zwölf ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste, die schwerst- und lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien begleiten. Das bedeute oftmals eine Begleitung über mehrere Jahre und nicht allein während der letzten Lebensphase, erklärte Sozialminister Kai Klose (Grüne) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion in Wiesbaden. Ziel der ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste sei es, die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihrer Familien zu verbessern.

21.03.2022 UPDATE: 21.03.2022 05:50 Uhr 40 Sekunden
Hessischer Sozialminister Kai Klose
Kai Klose, hessischer Sozialminister.

Wiesbaden (dpa/lhe) - Der Fachverband für die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) gibt nach Angaben des Ministers die Zahl der jährlich in Hessen durch SAPV-Teams für Kinder und Jugendliche unterstützten und begleiteten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit 350 an.

Die Landesregierung setze sich seit Jahrzehnten für die Begleitung und Unterstützung schwerst und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.