Maas: Mehr Unsicherheit nach Ende von INF-Abrüstungsvertrag
Bukarest (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas hat Bedauern über das bevorstehende Aus für den INF-Vertrag zum Verzicht auf landgestützte atomare Mittelstreckenwaffen geäußert. Ohne den Vertrag werde es weniger Sicherheit geben, sagte der SPD-Politiker am Rande eines EU-Außenministertreffens in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Es sei nun notwendig, das Thema Abrüstung und Rüstungskontrolle wieder auf die internationale Tagesordnung zu setzen. Die USA wollen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur an diesem Freitagmittag ihren Ausstieg aus dem INF-Vertrag ankündigen.
Bukarest (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas hat Bedauern über das bevorstehende Aus für den INF-Vertrag zum Verzicht auf landgestützte atomare Mittelstreckenwaffen geäußert. Ohne den Vertrag werde es weniger Sicherheit geben, sagte der SPD-Politiker am Rande eines EU-Außenministertreffens in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Es sei nun notwendig, das Thema Abrüstung und
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App