"Jetzt kommt dis Berlin mir wieder": Mundart-Gedichte seit 1830
Wenn vor Gott eigentlich alle Menschen Berliner sind, wie Theodor Fontane liebevoll-ironisch mutmaßte, dann muss es ja auch Gedichte im Berliner Dialekt geben. Und ob es die gibt - und mehr als man denkt, auch von prominenten Autoren.

Das Cover des Buches "Ick kieke, staune, wundre mir - Berlinerische Gedichte von 1830 bis heute", gesammelt und ediert von Thilo Bock, Wilfried Ihrig & Ulrich Janetzki. Foto: -/Die Andere Bibliothek/dpa
Von Wilfried Mommert
Berlin (dpa) - Wolf Biermann sitzt in einem Café in Tel Aviv und hört die Lebensgeschichte eines vor den Nazis geflohenen Berliners, der seit über einem halben Jahrhundert kein Deutsch mehr gesprochen hat. "Det Komische is: Nu bin ick alt, jetzt kommt dis Berlin mir wieder." Er war ein "normalet Berliner Kind", erinnert sich der einstige Schuljunge aus
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+