Das Groteske der Gewalt: Aleksandar Hemons "Zombie Wars"
Die Menschen: alle Untote. Der US-Bosnier Aleksandar Hemon zeigt, wie Gewalt das Sein bestimmt. Sein "Zombie Wars" ist eine Slapstick-Komödie, aus deren Winkeln der bittere Ernst lacht.

Cover des Romans "Zombie Wars" von Aleksandar Hemon. Foto: Knaus/dpa
Von Sebastian Fischer
Hamburg (dpa) - "Flüchtlinge ähneln Zombies." Ein drastischer Satz von Aleksandar Hemon. "Entmenschlichung" nennt der Autor aus Chicago in seinem jüngsten Artikel zur Flüchtlingskrise das, was derzeit an Europas Grenzen geschieht. "Horden von Migranten, die an Zäunen drängeln, Bahnhöfe überfluten, von Fähren herunterströmen."
Es ist wohl kein Zufall, dass
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App