Hintergrund

20.06.2023 UPDATE: 20.06.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 7 Sekunden

Hintergrund

Man kennt den 21. Juni auch als Mittsommer, als kalendarischen oder "astronomischen" Sommeranfang, wie auch unter dem Begriff "der längste Tag des Jahres". Was aber hat es mit all dem auf sich? Sonnenaufgang über unserer Region ist am heutigen 21. Juni um 5.15 Uhr, Sonnenuntergang um 21.38 Uhr. Ganze 16,38 Stunden Tageslicht lassen sich dann genießen. Zum Vergleich: Am Tag der Wintersonnenwende, am 22. Dezember, werden es nur 8,06 Stunden sein.

> Warum ist das so? Weil Nord- und Südpol der Erde nicht senkrecht übereinander stehen, sondern unser Planet "leicht gekippt ist". Dadurch ergeben sich für Nord- und Südhalbkugel beim Umkreisen der Sonne im Jahreskreis jeweils zwei unterschiedliche Situationen. Aktuell ist unser Norden der Sonne am nächsten zugewendet, der Süden folglich am weitesten abgewendet – dort ist jetzt Winter. Mit dem Weiterkreisen der Erde wendet sich das nun. Der Süden dreht sich der Sonne wieder stärker zu, der Norden ihr wieder ab.

> Weil das ganze also eine astronomische Sache ist, heißt der 21. Juni der astronomische Sommeranfang. "Kalendarischer" heißt er, weil der astronomische Sommeranfang zumeist auf den 21. Juni fällt. Dass es zusätzlich einen meteorologischen Sommeranfang gibt, stets am 1. Juni, das hingegen ist willkürlich festgelegt und hat dabei statistische Gründe: Durch die Betrachtung von gleichen, viermal drei vollen Monaten Frühling, Sommer, Herbst und Winter nämlich, lassen sich die vier Jahreszeiten rechnerisch-statistisch einheitlicher auswerten.

> So wie es nach Wintersonnenwende, Weihnachten und dem Dreikönigsfest "naus zus" geht, geht es nach der Sommersonnenwende jetzt wieder "nei zus", also mit kürzer werdenden Tagen in Richtung Weihnachten. Anfangs kaum wahrnehmbar, aber immerhin: schon am 30. Juni etwa, geht die Sonne hier bei uns vier Minuten später auf und verkürzt den helllichten Tag auf dann nur noch 16,33 Stunden. Aber jetzt ist die Zeit der Erdbeerernte und nicht des Erbsenzählens … (ekö)